Informationen & Aktuelles

Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach: Auslosung der Achtelfinalbegegnungen

In der Halbzeitpause der Kreisoberligabegegnung zwischen Neuhaus-Schierschnitz und Haina wurde das Achtelfinale um den Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach ausgelost. Die Lose zog Dennis Jacob von der AOK Plus. Mit der AOK gibt es ja im TFV und auch im KFA Südthüringen eine gemeinsame Zusammenarbeit. 

Folgende Paarungen wurden ausgelost: 

  • TSV 08 Gleichamberg – FC BW Schalkau
  • SC 06 Oberlind – SG 51 Sonneberg
  • SV ISO Neuhaus-Schierschnitz II – SV ISO Neuhaus-Schierschnitz I
  • SC 09 Effelder – Hainaer SV
  • SG Engertal Schleusingerneundorf – SV 07 Milz
  • SV Schleusegrund Schönbrunn – SV 07 Häselrieth
  • SG SV Eintracht Heldburg – SV EK Veilsdorf
  • SG BW Heubisch – SG SV Falke Sachsenbrunn


Somit gibt es zwei direkte Duelle von KOL-Mannschaften. Bereits im Achtelfinale treffen die beiden Mannschaften der ISO aus Neuhaus-Schierschnitz direkt aufeinander. Und drei Kreisligisten erwarten höher klassige Konkurrenz. Mit Schleusingerneundorf und Milz treffen Aufsteiger und Absteiger in die Kreisliga direkt aufeinander. 

Spieltermin: 10. bis 12. Oktober 2025

Wettbewerb um den Kreisklassenpokal: Auslosung der nächsten Runde

Auch die Paarungen – dem zweiten Pokalwettbewerb des KFA Südthüringen – des Kreisklassenpokals wurden ausgelost. Hier bildete die Begegnung zwischen Köppelsdorf und Judenbach den entsprechenden Rahmen. Hier war Uwe Engelhardt vom Gastgeber Köppelsdorf - der über 30 Jahre Vereinspräsident beim 1. FC Köppelsdorf war – der Glücksbringer. 

  • FC BW Schalkau II – VfR Jagdshof
  • SG VfB Fehrenbach – SG SV Mendhausen II
  • SG Marisfeld/Obersatdt – SG Eintracht Heldburg II
  • SC 07 Schleusingen – SG FC Heinersdorf
  • SV 08 Steinach II – SV Germania Judenbach
  • TSV 1911 Themar – 1. FC Köppelsdorf
  • SG 51 Sonneberg II – SV Rennsteig Ernstthal
  • TSV Unterlind – FSV Eintracht Hildburghausen III


Der Pokalverteidiger Judenbach muss zum Staffelkonkurrenten Steinach. Dies ist das Spitzenspiel dieser Runde. 

Spieltag für das Achtelfinale ist auch hier der Zeitraum zwischen dem 10. und 12. Oktober 2025.  

Sponsoren des KFA Südthüringen: Altbewährtes und Neues

Die Halbzeitpause beim Super-Cup 2025 nutzte der KFA Südthüringen auch, um seine Sponsoren vorzustellen und sich für die Unterstützung zu bedanken. Der Kreisfußballausschuss möchte mit den tollen Partnern an seiner Seite die neue Saison in Angriff nehmen und versuchen, den Fußball in der Region attraktiver zu machen und weiterzuentwickeln. 

 

Da ist zunächst die Schlossbrauerei Schwarzbach. Sie unterstützen seit vielen Jahren den Fußballkreis bei den beiden Pokalwettbewerben, dem Hallenpokal und nun auch wieder beim Super-Cup. Mit vor Ort waren die Geschäftsführer der Brauerei Christel und Oliver Nowack. 

 

Ab der kommenden Saison tragen die Kreisoberliga, Kreisliga und sämtliche Ligen im Nachwuchsbereich neue Namen: 
•    Heidewitzka Kreisoberliga Südthüringen
•    Moon Circus Kreisliga Südthüringen
•    VR Automotive steht im Jugendfußball (Feld und Halle) vor jeder Liga 


(Übrigens für die drei Staffeln 1. Kreisklasse werden noch Namensgeber gesucht / Kurzentschlossene und Interessierte können sich gerne melden!)  

 

Und auch hier waren die Vertreter der Wirtschaftsunternehmen Danny Brohm, Martin Schaub und Nick Kühner mit in Schwarzbach. Der KFA Südthüringen sagt Dankeschön für das Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit. 

(von links) Sebastian Fleischmann (KFA-Vorsitzender), Danny Brohm mit Sohnemann Bruno (GF Heidewitzka und Moon-Circus), Oliver Noack (GF Schwarzbacher Brauerei), Martin Schaub (GF VR Automotive), Nick Kühner (Vertrieb VR Automotive), Jens Hirschfeld (Vors

Starke Beteiligung bei der Staffelberatung der Männer

Im Schlosssaal Eisfeld fand erstmals die Staffelberatung im kompakten Format statt – entwickelt aus Vereinsfeedback und mit dem Ziel, Austausch und Effizienz zu verbessern. Nach der Begrüßung durch KFA-Vorsitzenden Sebastian Fleischmann folgten Rückblicke & Ausblicke des Spielausschusses sowie praxisnahe Beiträge des Schiedsrichterausschusses inklusive Regel-Quiz. An Ligastammtischen ging es um Spielverlegungen. Höhepunkt: die Pokalauslosung mit Landrat Sven Gregor und Bürgermeister Christoph Bauer. Zum Abschluss gab es Impulse zu Vereinsthemen wie Ehrenamt & Digitalisierung. Danke für euer Feedback - es hilft uns bei der Weiterentwicklung solcher Veranstaltungen und dem Spielbetrieb insgesamt!

Mit Comeback-Qualitäten zum Supercup

Beim ersten Super-Cup-Finale nach drei Jahren Pause geht es ausgesprochen torreich zu. Gleich sieben Treffer sorgen vor 450 Zuschauern für ein abwechslungsreiches und natürlich spannendes Match.

Mit dem 3:1 für Veilsdorf 15 Minuten vor dem Ende scheint die Begegnung entschieden. Aber dann schlägt einer mit einem lupenreinen Hattrick in den letzten zehn Minuten gnadenlos zurück.

 

Hier geht es zum Spielbericht auf Fupa...

Super-Cup des KFA Südthüringen: Quiz

Super-Cup Finale 2025: 
Der Super-Cup des KFA Südthüringen steht wieder auf dem Spielplan. Nach drei Jahren Pause wird er in diesem Jahr wieder ausgetragen. Hier treffen dann der amtierende Kreismeister und der aktuelle Pokalsieger aufeinander. Die Begegnung lautet somit SG SV 1897 Goßmannsrod gegen den SV Elektrokeramik Veilsdorf.  Spieltermin ist Freitag, 1. August 2025. Anstoß auf dem Waldsportplatz in Schwarzbach ist hier um 18.30 Uhr. 

 

Fußball-Quiz zum Super-Cup:
1. Wer erinnert sich noch an die Premierenbegegnung im Super-Cup vor 21 Jahren: Wir suchen die Ansetzung und das Spielergebnis? 
2. Das Finale 2013 Sachsenbrunn gegen Goßmannsrod in Jagdshof wurde erst eine Woche nach dem angesetzten Termin ausgetragen. Warum? 

Antworten/Einsendungen bitte bis 31. August 2025 – 12.00 Uhr an folgende E-Mail-Adresse senden: j.hirschfeld@tfv-erfurt.de

 

Der KFA Südthüringen verlost unter allen richtigen Einsendungen drei mal zwei Eintrittskarten für den diesjährigen Super-Cup am Freitag in Schwarzbach! 

Auslosung des Kreis- und Kreisklassenpokals im KFA Südthüringen für die Saison 2025/26

Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach

Am gestrigen Donnerstag wurde in den Räumlichkeiten von Schloss Eisfeld die diesjährige Staffeltagung in Vorbereitung auf die Saison 2025/26 durchgeführt. Eingebettet in die 150-minütige Pflichtveranstaltung aller Mannschaften des KFA Südthüringen war auch die Auslosung der Hauptrunde um den Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach. Dies Aufgabe übernahm der Landrat des Landkreises Hildburghausen Sven Gregor. Folgende Paarungen – im Lostopf waren die 14 Vertreter der Kreisoberliga und die zwölf Teams der Kreisliga – wurden gezogen: 

 

01: SG SV Mendhausen – SG 51 Sonneberg
02: Hainaer SV – SG SV 1897 Goßmannsrod
03: SV Schleusegrund Schönbrunn – SG Lauscha/Neuhaus
04: SV ISO Neuhaus-Schierschnitz – SV 08 Westhausen
05: SV ISO Neuhaus-Schierschnitz II – SG TSV Gompertshausen 
06: SG SV Eintracht Heldburg - FSV Eintracht Hildburghausen II 
07: SV 1920 Gellershausen – SC 06 Oberlind
08: TSV Germania Sonneberg-West – FC BW Schalkau
09: SG SV Empor Eishausen – SV 07 Häselrieth
10: SG FSV Mengersgereuth-Hämmern – SG SV Falke Sachsenbrunn
 
Freilose: TSV 08 Gleichamberg, SG SV BW Heubisch, SV 07 Milz, SG SV Schleusingerneundorf, SV EK Veilsdorf, SC 09 Effelder

 

Spieltag ist das Wochenende vom 23. - 25. August 2024.

Landrat Sven Gregor und Ulrich Hofmann (KFA Südthüringen)

Kreisklassenpokal

Ebenfalls ausgelost wurde auf der Staffeltagung in Eisfeld der
Kreisklassenpokal. Hier war der Bürgermeister der Stadt Eisfeld
Christoph Bauer die „Glücksfee“.

01: FC BW Schalkau II – SV 1920 Mupperg
02: SV 08 Steinach II – SG SV Empor Eishausen II
03: 1. FC Köppelsdorf – SV 1920 Gellershausen II
04: SG Eintracht Heldburg II – SG Lauscha/Neuhaus II
05: SV Germania Judenbach – SV EK Veilsdorf II
06: SG SV Falke Sachsenbrunn II – SV Rennsteig Ernstthal
07: SC 09 Effelder II – SG VfB Fehrenbach
08: SG Rottmar/Gefell – FSV Eintracht Hildburghausen III
09: SV 07 Häselrieth II – SG SV Mendhausen
10: SG Marisfeld/Oberstadt – SG Goßmannsrod II
11: Erlauer SV II – SC 07 Schleusingen
12: SG 51 Sonneberg II – SV 1919 Reurieth

Freilose: SG FC Heinersdorf, SG TSV Unterlind, VfB Jagdshof, TSV 1911 Themar

Beim Kreisklassenpokal hat der Pokalverteidiger aus Judenbach ein
Heimspiel und trifft hier auf Veilsdorf II. Spannend wird es mit
Sicherheit im Derby der Stadt Schleusingen zwischen Erlau II und dem SC
Schleusingen. Teilweise stehen in der Auftaktrunde sehr weite
Auswärtsfahrten an. So muss Reurieth nach Sonneberg, Hildburghausen nach Rottmar, Gellershausen nach Köppelsdorf, Lauscha/Neuhaus nach Heldburg oder Eishausen nach Steinach. Aber dies ist nun mal so im
Pokalwettbewerb. Da trifft man auch mal auf andere Gegner.
Von den vier Teams mit Freilosen kommen mit Heinersdorf, Unterlind und
Jagdshof gleich drei Mannschaften aus der Staffel Ost der 1.
Kreisklasse. Ebenfalls spielfrei hat der Kreisligaabsteiger aus Themar.

Spieltag der Hauptrunde ist das Wochenende 23 - 25. August 2024.

Christoph Bauer bei der Ziehung der Begegnungen

Ansprechpartner der Staffeln für die Saison 2025/26

  • Kreisoberliga - Jens Hirschfeld - 0171 1759802
  • Kreisliga - Philipp Rauhut - 0170 4887217
  • Kreisklasse West - Marcus Flurschütz - 0151 25226651
  • Kreisklasse Ost - Philipp Meier - 0171 3297615
  • Kreisklasse Mitte - Sven Eller - 0170 5807759
  • A-Klasse - Johnny Müller - 0174 1617233
  • Kreispokale - Ulrich Hofmann - 01712166849

Kreispokalfinale des KFA Südthüringen 2025

Finale 2025: Um den Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach


TSV Germania Sonneberg-West – SV EK Veilsdorf 2:6 (0:3)

 

Ph. Rauhut (Neuhaus-Schierschnitz) – 700 – 0:1 Donner (1), 0:2 Müller (12.), 0:3 Donner (23.), 0:4 Donner (50.), 1:4 S. Funke (57. Handstrafstoß), 1:5 Urban (61.), 1:6 Müller (72.), 2:6 Truthän (80. Foulstrafstoß)

Insgesamt 700 Zuschauer wollten das diesjährige Pokalfinale des KFA Südthüringen zwischen dem TSV Germania Sonneberg-West und dem SV EK Veilsdorf sehen. Der verdiente Kreispokalsieger 2025 ist der SV Elektrokeramik Veilsdorf. Der höherklassige Kreisoberligist bestimmte über weite Strecken diese Begegnung und deshalb geht der Sieg gegen Sonneberg-West letztendlich auch in dieser Höhe in Ordnung.

KOL mit Auftakt nach Maß
Die Elektrokeramiker hatten einen Auftakt nach Maß. Nach handgestoppten 41 Sekunden fiel bereits der Führungstreffer. Die Eingabe von rechts wurde genau vor die Füße von Maximilian Donner abgewehrt. Und der Mann mit der Rückennummer 12 sagte Dankeschön. Und Veilsdorf legte noch in der Anfangsviertelstunde nach. Richard Müller verwandelte einen Freistoß aus 22 Metern direkt zur 2:0 Führung. Wieder sah die Hintermannschaft der Westler nicht gut aus.

Kreisligist verkürzt in Unterzahl zwei Mal vom Punkt
Sonneberg kam durch einen verwandelten Handstrafstoß (Verursacher Lukas Fuchs) von Stephan Funke zum 1:4. Zehn Minuten vor dem Ende gab es den zweiten Elfer. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Stephan Funke. Funke hatte ja bereits vom Strafstoßpunkt getroffen. Einwechsler Fabian Truthän übernahm deshalb die Verantwortung und verwandelte kompromisslos.

MK Felix Urban mit unwiderstehlichem Solo zur Entscheidung
Veilsdorf hatte nach dem Handstrafstoß aber wieder die passende Antwort. Mannschaftskapitän Felix Urban stellte nach einem beherzten Solo gegen gleich vier Gegenspieler in Rot auf 5:1.

Sieger-Pokal und jede Menge Freibier
Bei der Siegerehrung – vom Namensgeber der Schlossbrauerei Schwarzbach war die Familie Nowack persönlich vor Ort und übergab die Preise – gab es neben dem Siegerpokal und einen Spielball auch Gutscheine. Nämlich über 200 Liter für den Sieger bzw. 100 Liter Gerstensaft für Sonneberg-West der Sorte Hopfenperle von der ältesten Brauerei in Südthüringen aus Schwarzbach.  

Erlauer SV war ein toller Gastgeber
Ein großes Lob geht von Seiten des KFA Südthüringen und auch von beiden Endspielgegnern an den Gastgeber vom Erlauer SV Grün-Weiß. Die Crew um Michael Fuhrland hatte alles toll organisiert und vorbereitet.
Eingebettet war dieses Finale mit dem Endspielort in Erlau gleich in zwei Jubiläen des Sportvereins. Hier ging es um die Gründung des Turn- und Sportverein Erlau vor 130 Jahren und dem 35-jährige Bestehen des heutigen Erlauer SV Grün-Weiß.    

Sonneberg: M. Funke, Döbrich, P. Koch, S. Funke, Schubert, Rauch (43. GRK), R. Koch (63. Truthän), Müller-Sixer, Raedlein, Döbrich, Krauß (75. Großmann)
Veilsdorf: Dietz (86. Reimpell), Güntzel, Fuchs, Meyer, Schmidt, Kambach, Urban, Pfütsch (64. Jacobi), Müller (89. Hambsch), Donner (81. Eisenhardt), Mitzenheim (73. Fischer)
 

SR-Gespann: v.l.n.r.: Sven Eller, Philipp Rauhut, Samuel Luckau
TSV Germania Sonneberg-West – SV EK Veilsdorf
Kreispokalsieger 2025: SV EK Veisldorf

Kreispokalfinale des KFA Südthüringen
Im Kreispokalfinale des KFA Südthüringen um den Pokal der Schlossbrauerei Schwarzbach stehen sich am Pfingstsonntag (8. Juni 2025) die Mannschaften des TSV Germania Sonneberg-West und der SV EK Veilsdorf gegenüber. Anstoß auf der Sportanlage in Erlau ist um 17.00 Uhr . . .

Kreisligist gegen Kreisoberligist im Finale
Die Rollen sind vorm Endspiel klar. Bei der Konstellation Vierter der Kreisliga gegen den Tabellenfünften der Kreisoberliga ist die Favoritenrolle klar vorgegeben. Einen direkten Vergleich der beiden Finalisten im Pokalgeschehen gab es bisher noch nicht!

Schon eine gemeinsame Saison in der KOL
Die beiden Finalkontrahenten standen sich in der Spielserie 2016/17 in einer gemeinsamen Spielserie in der höchsten Kreisspielklasse gegenüber. Beide Teams haben hier jeweils ihr Auswärtsspiel gewonnen. Veilsdorf in West mit 3:2, Sonneberg im Weihbachgrund sogar mit 3:0.

Veilsdorf war schon 2016 im Finale
Die Elektrokeramiker standen zuletzt 2016 im Kreispokalfinale. Damals war die SG Sachsenbrunn/Fehrenbach der Endspielgegner. Veilsdorf gewann am Ende knapp mit 3:2 Toren. Die Westler aus Sonneberg stehen zum ersten Mal im Pokalfinale des KFA Südthüringen. 2021 gegen Westhausen (0:5) und 2014 in Häselrieth (2:4) war im Halbfinale Endstation.

Westler haben zwei KOL eliminiert
Auf dem Weg ins Finale haben die Bettelhecker mit Westhausen und Sachsenbrunn schon zwei Kreisoberligisten rausgeschmissen. Aus Sicht der Westler sind alle guten Inge 3??

Der Weg der beiden Mannschaften ins Finale:

TSV Germania Sonneberg-West:

Hauptrunde: Freilos       

Achtelfinale: TSV 08 Gleichamberg (H) 6:5 n. E.  
Viertelfinale: SV 08 Westhausen (H) 2:1                           

Halbfinale: SG SV Falke Sachsenbrunn (H) 3:2 n. V.

SV EK Veilsdorf:

 

Hauptrunde: Freilos
Achtelfinale: SG SV BW Heubisch (A) 3:2 n. V.                          Viertelfinale: SV 08 Häselrieth (H) 4:3                           

Halbfinale: SV Schleusegrund Schönbrunn (A) 3:2